Drittschutz im Bauplanungsrecht.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 291/958
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Nachbarliche Abwehrmöglichkeiten gegen rechtswidrige Bauvorhaben sind nicht nur von rechtstheoretischer, sondern auch von großer praktischer Relevanz. Die Rechtspraxis kennzeichnet seit Jahrzehnten ein eher restriktives Modell, das den Schutz der von einem Bauvorhaben betroffenen Dritten grundsätzlich von einer individuellen und qualifizierten Beeinträchtigung abhängig macht. Doch hält dieses Modell einer kritischen Hinterfragung stand? Zwingen von der Rechtsprechung entwickelte Entscheidungsmaßstäbe nicht vielmehr zu einer Weiterentwicklung des Nachbarschutzes? Die Autorin unternimmt eine Neuorientierung in Form der Ausweitung eines abstrakt-generellen Drittschutzes im Bauplanungsrecht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
204 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Baurecht; 11