Städtebauliche Verträge. Inhalte und Leistungesstörungen. Erschließungsvertrag, Städtebaulicher Vertrag, Vorhaben- und Erschließungsplan / vorhabenbezogener Bebauungsplan. 5. vollst. neu bearb. Aufl.
Boorberg
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2013
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Boorberg
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: R 291/38c
DST: R 220/100
DST: R 220/100
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
Das Instrument des städtebaulichen Vertrags eröffnet die Möglichkeit, Bauwillige von vornherein in den Planungsprozess einzubeziehen, indem Erschließung, Bodenordnung, Finanzierung und Abrechnung "privatisiert" werden. Anwendung und Umsetzung dieser städtebaulichen Verträge werfen aber zahlreiche Fragen und Probleme auf. In einem allgemeinen Teil werden zunächst die formellen und materiellen Voraussetzungen, die Inhalte, Grenzen und die rechtliche Bindung der Verträge behandelt. Darüber hinaus befasst sich der Autor mit dem häufig auftretenden Problem der Leistungsstörungen. Eingehend erläutert er die verschiedenen Regelungen, wenn im Vertrag nichts Näheres vereinbart ist - getrennt nach Leistungsstörungen aufseiten der Gemeinde bzw. des Vertragspartners. Im Besonderen Teil charakterisiert der Autor die einzelnen Vertragsformen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
483 S.