Anerkennung und Gewalt an Schulen. Eine evidenzbasierte und theoriegeleitete Interventionsstudie im Praxistest.

Kammler, Tilmann
Springer VS
No Thumbnail Available

Date

2013

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Springer VS

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Wiesbaden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 35/26

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Wie wirken sich schulische und familiäre Anerkennungskonflikte auf das Selbstkonzept von Schülern, auf deren Zugehörigkeit zu aggressiven Peergroups und auf die von ihnen gezeigte Gewalt im Schulalltag aus? Der Autor nutzt zur Klärung dieser Fragen ein umfangreiches Messinstrument, das neben Teilen aus bestehenden Studien (Forschungsgruppe Schulevaluation, PISA u.a.) auch neue Operationalisierungen zur Verfügung stellt. Neben der Befragungen von 530 Schülern und der Erarbeitung von Strukturgleichungsmodellen führt der Autor eine experimentelle Intervention durch, bei der er davon ausgeht, dass von Misserfolgen und Desintegration geprägte Schüler durch institutionelle und strukturelle Anerkennung ein positives Selbstkonzept entwickeln und in der Folge seltener Gewalt zeigen. Der Verlauf und die Folgen der Intervention werden durch einen Methodenmix umfassend analysiert und dokumentiert. Neben einer Überprüfung zentraler Thesen des Desintegrationsansatzes von Wilhelm Heitmeyer und der Anerkennungstheorie Axel Honneths liefert der Autor auch praktische Empfehlungen für den Schulalltag.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

318 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections