Von der Kloake zur Kanalisation: Die Geschichte der Abwasser-Entsorgung in UIm.
Kohlhammer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2012
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Kohlhammer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 555/80
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Eine geordnete Entsorgung des Abwassers bildet eine Grundvoraussetzung für jede menschliche Zivilisation. Vor allem das rasche Wachstum der Städte im Zuge der Industrialisierung führte überall zu gewaltigen Herausforderungen. Der Autor schildert die Abwasser-Entsorgung in Ulm von den reichsstädtischen Anfängen bis zur Gründung der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU). Deutlich wird dabei, welche Jahrhundertaufgabe die Realisierung dieser Pläne für die Städte Ulm und Neu-Ulm bedeutete. Seuchen und Hygieneprobleme gehörten noch vor 150 Jahren auch in den beiden Donaustädten zum Alltag. Der Autor spricht daher zu Recht von einer kulturellen Leistung, ohne die die heutige städtische Entwicklung kaum vorstellbar wäre.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
171 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm; 14