Die Jugendarbeit und ihre Räume. Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit 2012.
emwe
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2013
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
emwe
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Nürnberg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 38/39
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
SW
SW
Authors
Abstract
Die Kategorie Raum - sowohl im tatsächlichen als auch im natur- oder sozialwissenschaftlich orientierten sowie im übertragenen Sinn - taucht bei vielen grundsätzlichen Fragen der Kinder- und Jugendarbeit auf, die in unterschiedliche konzeptionelle Bezüge weisen. Sozialraumorientierung - flächendeckend? In der Praxis bewährt? Bedeutung der virtuellen Räume. Gestaltung der "Räume": Standortbedingungen, Architektur, Innenraumplanung, Variabilität, Offenheit bis hin zur Mitwirkung bei der Planung durch die Betroffenen. (Politische) Bedeutung und Nutzung der öffentlichen Räume. Der Begriff Raum in der Kinder- und Jugendarbeit ist vielschichtig und komplex, hat somit eine soziale, virtuelle, zeitliche, planerisch-konzeptionelle und architektonische Dimension. Diese unterschiedlichen Dimensionen, Fragen und Bezugspunkte wurden diskutiert.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
290 S.