Bürgerwindanlagen im Kontext der deutschen Energiewende. Eine Analyse des soziotechnischen Innovationsfeldes.

Loading...
Thumbnail Image

Date

2015

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

2199-1219

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

FO
EDOC

Authors

Abstract

In der Arbeit werden Bürgerwindanlagen als sozio-technisches Innovationsfeld der Energieversorgung im Kontext der deutschen Energiewende analysiert. Bürgerwind wird als lokaler Innovationsimpuls in Relation zum bestehenden Energiesystem betrachtet. Das Discussion Paper verfolgt zwei Ziele: Zum einen werden die spezifischen Charakteristika von Bürgerwindanlagen herausgearbeitet. Technische und wirtschaftliche Leistungsstrukturen werden analysiert, die Einbettung der Bürgerwindanlagen in organisationale, politische sowie raumspezifische Strukturen und Zusammenhänge werden dargestellt. Zum anderen werden Berührungspunkte und Konfliktlinien mit dem bestehenden Energiesystem über eine skizzenhafte Entwicklung von Bürgerwindanlagen im Kontext der Windenergienutzung in Deutschland seit den 1970er Jahren identifiziert. Die Windenergie in Deutschland entwickelte sich aus einer Nische zu einer eigenständigen Branche innerhalb des Energieversorgungssystems.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

45 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

LITRES discussion paper; 2015, 01

Collections