*99 problems but a bitch ain't one* (jay z). Rap-Musik als Medium gendersensiblen Arbeitens in der Offenen Jugendarbeit.

Schädel, Hanna
Reinhardt
No Thumbnail Available

Date

2016

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Reinhardt

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

0342-5258

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Zs 449

item.page.type-orlis

Abstract

Rap-Musik, mit der darin stark enthaltenen Misogynie, dem wiederkehrenden Sexismus und den typischen Rollenzuschreibungen von Geschlechtern, erscheint erst einmal als Widerspruch zur gendersensiblen Arbeit mit Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit. Es wird ein Überblick gegeben, weshalb Rap-Musik hierfür dennoch adäquat genutzt werden kann.

Description

Keywords

item.page.journal

Unsere Jugend

item.page.issue

Nr. 3

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 118-124

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections