More Risk! Mehr Mann? Risikokompetenz vei Jugen fördern (I).

Winter, Reinhard
Juventa
No Thumbnail Available

Date

2015

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Juventa

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Weinheim

item.page.language

item.page.issn

0012-0332

item.page.zdb

item.page.orlis-av

TIB: ZB 5459

item.page.type-orlis

Abstract

Viele Jugendliche neigen dazu, ihren Körper aufs Spiel zu setzen. Der Autor setzt sich in seinem Beitrag mit diesem Risikoverhalten auseinander. Insbesondere viele männliche Jugendliche gehen erhebliche körperliche und gesundheitliche Risiken ein; dieses riskante Verhalten tritt z.B. in Form waghalsiger Aktivitäten und Mutproben, von Extremsport, Rauschtrinken, exzessivem Medienkonsum oder riskanten Sexualkontakten auf. Diese riskanten Selbsterfahrungen Jugendlicher müssen nach Ansicht des Autors in der Arbeit mit Jungen als ein wichtiges pädagogisches Thema verstanden werden. Während die riskanten Verhaltensweisen Jugendlicher auf durchaus ambivalente gesellschaftliche Haltungen treffen, rät der Autor der Jungenarbeit zu einer akzeptierenden Grundhaltung im Umgang mit solchen Phänomenen. Dazu müsse sie das Risikoverhalten von Jungen verstehen und interpretieren können. Der Beitrag erklärt deshalb wesentliche Funktionen und Kontexte des Risikoverhaltens von Jungen. Er weist z.B. darauf hin, dass ein guter Teil dieses Risikoverhaltens auf gesellschaftliche Männlichkeitsbilder bezogen ist.

Description

Keywords

item.page.journal

Deutsche Jugend

item.page.issue

Nr. 9

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 367-373

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections