Mediatisierung der Kinder- und Jugendhilfe. Schwerpunktthema.

Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-3564

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2392

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Themen im Einzelnen: Nadia Kutscher: Mediatisierung der Kinder- und Jugendhilfe - Herausforderungen der digitalen Gesellschaft für professionelle Handlungskontexte (S. 4-21); Iren Schulz: "Spieglein, Spieglein an der Wand ...": Die Bedeutung digitaler Medien im Jugendalter am Beispiel des Umgangs mit Schönheit, Körperlichkeit und Sexualität (S. 22-34); Alexandra Klein: Online-Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe: Zugänglichkeit und Qualität (S. 35-45); Christiane Bollig: Sozialarbeiter/in online: virtuell-aufsuchende Arbeit in der Mobilen Jugendarbeit (S. 46-57); Robert Lehmann: Die "Jugendamt-Cloud" - Chancen und Risiken digitaler Dokumentation (S. 58-65); Antje Steinbüchel: Rechtliche Risiken eines Internetzugangs in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (S. 66-73); Rainer Smits: Kompetenz für Fachkräfte: Medien-Coaches für Kitas (S. 74-79); Dominik Hanakam, Albert Köhler: Kompetenz für Fachkräfte: das Spielelabor an der Hochschule München (S. 80-83).

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit

Ausgabe

Nr. 2

item.page.dc-source

Seiten

S. 4-83

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries