Prävention und Kooperation mit Augenmaß. Die Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendhilfe und Polizei im Kontext von Kinder- und Jugenddelinquenz.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
0947-8957
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit den 1990er Jahren haben sich vielfältige pädagogische Programme zur Prävention von Delinquenz im Kindes- und Jugendalter etabliert. Dabei hat sich "Prävention" mehr und mehr zu einem universellen Erfolgsversprechen entwickelt. Die Botschaft lautet hier oft: "Je früher, desto besser!" Gegenwärtig mischen sich in die "Präventionseuphorie" jedoch zunehmend auch kritische Töne. Der Beitrag der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention am Deutschen Jugendinstitut e.V. fokussiert die Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz, vor allem mit Blick auf ihre institutionellen Schnittstellen von Polizei und Kinder- und Jugendhilfe. Betrachtet werden damit nicht nur die Chancen einer handlungsfeldübergreifenden Prävention, sondern auch die Risiken und (nicht intendierten) Nebenwirkungen, die damit einhergehen können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Erziehungshilfen
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 23-28