Setzt sich der Fachkräftemangel in Kitas weiter fort?

Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

1436-1450

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Anzahl der Beschäftigten in der Kinder- und Jugendhilfe hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Aufgrund der jetzt erst anstehenden Vollerhebung aller Beschäftigten in der Kinder- und Jugendhilfe zum 31.12.2014 können für die Bereiche neben der Kindertagesbetreuung noch keine harten Fakten für den Zeitraum Ende 2010 bis Ende 2014 aufgezeigt werden, allerdings lassen die steigenden Ausgaben für diese Bereiche auch eine weitere Zunahme des Personals erwarten. Die jährlichen Erhebungen der Kindertageseinrichtungen zeigen eindrucksvoll die massive Ausweitung des Personals um fast 40% zwischen 2006 und 2013. Die Erweiterung der Beschäftigten um 140.000 Personen konnte nur dadurch erreicht werden, dass einerseits die Ausbildungskapazitäten für die einschlägigen Berufe ausgeweitet wurden und andererseits viele nicht mehr beruflich aktive Erzieher/-innen wieder für die Arbeit in der Kindertageseinrichtung gewonnen werden konnten. Dabei ist es bisher zu keiner nennenswerten Verschlechterung des Qualifikationsprofils der Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen gekommen (vgl. Schilling 2013).

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

KomDat-Jugendhilfe

Ausgabe

Nr. 1/2

item.page.dc-source

Seiten

S. 13-17

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries