Gibt es nun nach der gemeinsamen Erziehung das gemeinsame Lernen? Und nach dem gemeinsamen Lernen die inklusive Gesellschaft? Bemerkungen zu einem Teilbereich der Debatte um die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Evers, Beate
Verl. Neue Praxis
No Thumbnail Available

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Verl. Neue Praxis

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Lahnstein

item.page.language

item.page.issn

0342-9857

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Zs 4036

item.page.type-orlis

Abstract

Den Ausführungen der Autorin zu einem Teilbereich der Debatte um die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention liegt eine an konkrete Erfahrungen gebundene Perspektive zugrunde, nämlich die Kenntnisse aus den Angeboten der Caritas in der Diözese Münster und die persönlichen Erfahrungen aus der Jugendhilfe sowie vielen sozialpolitischen Entwicklungen und Grundsatzfragen. Das heißt, es wird nicht der Anspruch erhoben, eine Übersicht über das gesamte Feld zu geben, sondern es sollen Anregungen gegeben werden, im Sinne umfassender Inklusion das Potenzial und den Erfahrungsschatz von bisherigen "Sondersystemen" ohne Scheuklappen zu nutzen.

Description

Keywords

item.page.journal

Neue Praxis

item.page.issue

Nr. 2

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 158-166

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections