Neuere Entwicklungstendenzen des Rechtsextremismus in Deutschland. Ein Überblick.
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2010
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hannover
item.page.language
item.page.issn
1612-1864
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Seit Anfang der neunziger Jahre hat sich die Anzahl der Rechtsextremisten in der Bundesrepublik von rund 65. 000 auf 30. 000 halbiert, bei Wahlen ist die Resonanz der rechtsextremistischen Parteien gesunken und auch das rechtsextreme Einstellungspotenzial scheint etwas geringer geworden zu sein. Haben wir also Anlass zu Entwarnung? Nein. Der Beitrag zeigt, dass der Rechtsextremismus zwar quantitativ rückläufig ist, qualitativ aber einen programmatisch-politischen und einen strukturellen Wandel vollzogen hat und dadurch noch gefährlicher geworden ist.
Description
Keywords
item.page.journal
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ)
item.page.issue
Nr. 2
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 116-123