Die Zukunft der Schulbegleitung in Bayern.
Jehle-Rehm
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Jehle-Rehm
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0723-7022
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 446
IRB: Z 956
IRB: Z 956
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bezirke übernehmen im Rahmen der ambulanten Eingliederungshilfe seit 2008 die Kosten für Schulbegleiter in Regel- und Förderschulen. 2007 finanzierten die damals zuständigen kreisfreien Städte und Landkreise nach Informationen des Kultusministeriums bayernweit rund 400 Schulbegleiter. Im Jahr 2012 ist diese Zahl auf weit über 2.000 angestiegen; die Bezirke wenden dafür insgesamt über 30 Mio. auf. Im Licht der UN-Konvention stellt sich aber die Frage, ob das inklusive Schulsystem auch künftig mit Sozialhilfeleistungen realisiert werden soll, oder ob die Schule die alleinige Verantwortung für die schulische Bildung übernehmen sollte. Dies würde bedeuten, dass der Freistaat Bayern auch für Schulbegleiter zuständig werden würde.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Bayerische Bürgermeister
Ausgabe
Nr. 11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 380-383
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bildungswesen , Sozialwesen , Allgemeinbildende Schule , Schule , Schüler , Behinderter , Kind , Jugendlicher , Sozialhilfe , Land , Gemeinde , Finanzierung