Wasserrechtliche Öffentlichkeitsbeteiligung im demokratischen Rechtsstaat. Standardsetzung im Gewässerschutz zwischen materieller Legitimation und formaler Transparenz.

Reinhardt, Michael
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Die Beteiligung der Öffentlichkeit spielt bei Standardsetzung und Vollzug des stark unionsrechtlich geprägten öffentlichen Gewässerschutzrechts eine bedeutsame Rolle. Das in sie vielfach konkludent gesetzte hohe Vertrauen droht dabei indes erhebliche materielle Legitimationsdefizite zu kaschieren, die auch strikte verfassungsrechtliche Grenzen der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit berühren wenn nicht sogar teilweise überschreiten. Der Beitrag unternimmt eine theoretische Analyse der Öffentlichkeitsbeteiligung im Wasserrecht unter Berücksichtigung ihrer zentralen praktischen Anwendungsfelder von der Rechtssetzung bis zu bereichsspezifischen Operationalisierungen wie der Interkalibrierung im Rahmen des Verschlechterungsverbots oder der allgemeinen wasserwirtschaftlichen Planung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 22

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 1423-1432

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen