Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit.
Beck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
1439-6351
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 292 ZB 7099
BBR: Z 558
BBR: Z 558
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der EuGH hat in dem grundlegenden Pressetext-Urteil entschieden, dass wesentliche Änderungen eines öffentlichen Auftrags zu einer Neuausschreibungspflicht führen. Mit der am 18.4.2016 in Kraft getretenen Vergaberechtsreform wird diese Rechtsprechung erstmals im 4. Teil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) bzw. den Vergabeordnungen kodifiziert. Der europäische und ihm folgend der deutsche Gesetzgeber haben darüber hinaus Fallgruppen festgelegt, in denen keine Neuausschreibung erforderlich ist. Eine nähere Betrachtung zeigt, dass die Gesetzgeber bei diesen Fallgruppen auf bestehende Regelungs- und Rechtsprechungsansätze zurückgegriffen, sie allerdings teilweise modifiziert und erweitert haben. Deswegen stellen sich nach der Reform neue, aber auch alte juristische Fragen, wann eine Neuausschreibung erforderlich ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
619-626