Die föderale Kompetenzverteilung als Beispiel für Pfadabhängigkeit.
Kohlhammer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2016
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Kohlhammer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
0029-859X
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: R 622 ZB 1139
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
Der Beitrag befasst sich mit der Pfadabhängigkeit föderaler Kompetenzverteilungen. Nach einer kurzen Erörterung des Konzepts der Pfadabhängigkeit und der zugrunde gelegten Definition föderaler Ordnung werden Überlegungen zur Trennung und Sichtbarmachung einer Wie- und einer Wer-Komponente der Kompetenzwahrnehmung angestellt. Daran anschließend wird dargelegt, in welchen Konstellationen die Pfadabhängigkeit der föderalen Kompetenzverteilung als problematisch qualifiziert werden kann und welche Anpassungsstrategien im Lichte des vorangehend erarbeiteten Modells theoretisch möglich sind. Vor einer Zusammenfassung und den Schlussfolgerungen werden konkrete Beispiele für Anpassungsstrategien in den föderalen Ordnungen Österreichs und Deutschlands gegeben.
Description
Keywords
item.page.journal
Die Öffentliche Verwaltung
item.page.issue
Nr. 18
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 761-767