Ländlicher Raum. Beweg dich. EU. Schlüssige Ansätze zur Weiterentwicklung ländlicher Räume aus der Blickrichtung europäischer Staaten.

No Thumbnail Available

Date

2016

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Müncheberg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 175/140

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Die Beiträge: Karl-Heinz Thiemann: Vorwort (S. 11 ff.); Moritz Kirchesch: Zur Notwendigkeit von Mobilität in ländlichen Räumen 19; Andrea Soboth: Sorgende Gemeinschaften - neues Leitbild im demografischen Wandel (S. 29 ff.); Günther Schartz: Wie können wir Fachkräfte in der Großregion ausbilden und halten? (S. 35 ff.); Gérard Peltre: Wiederbelebung des "leergelaufenen" Lachaussée im wirtschaftlichen, sozioökonomischen und kulturellen Sektor mit Mikroinitiativen vor Ort (Beitrag in Französisch, S. 42 f.); Marianne Granz: Wie gehen wir mit den Älteren in ländlichen Räumen um? - Strategien für europäische Partnerländer (S. 45 ff.); Daniel Ledent: La mobilité rurale alternative en Wallonie - eine anwendungsorientierte Studie des Netzwerkes der Mobilitätsberater der Wallonie (Beitrag in Französisch, S. 51 ff.); Philippe Eschenauer: LEADER-Periode 2014 bis 2020: Erste grenzüberschreitende Entwicklungsstrategie im deutsch-luxemburgischen Moseltal (S. 55 ff.); Ségolène Charvet: Terroir Moselle - gemeinsam stärker. Zukunftsweisende, grenzüberschreitende Zusammenarbeit im europäischen Tal der Mosel (S. 57 ff.); Gustav Munz: Vitalität und Attraktivität ländlicher Räume in der Schweiz durch Zusammenarbeit verschiedener Akteure fördern (S. 67 ff.); Thomas Mitschang: Resümee: Ländlicher Raum. Beweg Dich.EU: Schlüssige Ansätze zur Weiterentwicklung ländlicher Räume aus der Blickrichtung europäischer Staaten (S. 71ff.)

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

94 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe der Deutschen Landeskulturgesellschaft; 13

Collections