Reform der Gemeindesteuern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Linz
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 707/12
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der erste Teil der Publikation befasst sich mit der Notwendigkeit der Grundsteuer-Reform als eine der wichtigen Säulen der Gemeindefinanzen. Im einleitenden Beitrag unterstreicht Peter Mühlberger den Anpassungsbedarf der Grundsteuer an die Entwicklung der Einheitswerte. Konrad Gschwandtner und Oliver Puchner schlagen eine Bewertungs- und Grundsteuerreform nach dem "Altlengbacher Modell" vor. Im zweiten Teil des Bandes befassen sich die Autoren mit der Reform der Getränkesteuer, mit Rechtsproblemen der Kommunalsteuer, mit den Gebühren und der Erhebung von Interessentenbeiträgen für die Finanzierung von Infrastruktureinrichtungen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
81 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kommunale Forschung in Österreich; 127