Nutzung von Bevölkerungsdaten für ein erweitertes Monitoring der Städtebauförderung.
Steiner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Steiner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 108/271
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zielkomplexität des Städtebauförderprogramms "Soziale Stadt" ist sehr hoch. Bei der Bewertung der Zielerreichung kamen bisher insbesondere qualitative Methoden der Wirkungsanalyse zur Anwendung. Um auch einer quantitativ evidenzbasierten Analyse gerecht zu werden, ist eine angemessene Datenbasis grundlegend. Ausschlaggebend ist, dass die vorliegenden Daten räumlich zugeordnet werden können. Der Beitrag gibt einen Überblick über verschiedene Nutzungsmöglichkeiten von Bevölkerungsdaten für das Monitoring der Städtebauförderung und stellt erste Ergebnisse auf der Basis von Auswertungen des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) vor.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 52-62