Bibliotheken als starke Vermittler für Bildung und Kultur in Städten und Gemeinden. Leitlinien und Hinweise zur Weiterentwicklung öffentlicher Bibliotheken.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Papier bestimmt den Stellenwert und die Leistungen der Stadtbibliotheken als niederschwellige öffentliche Einrichtungen ohne Konsum- und Legitimationszwang. Die Antworten und Strategien der öffentlichen Bibliotheken auf bestehende gesellschaftliche Herausforderungen liegen in der spezifischen Ausrichtung ihrer Dienstleistungen, insbesondere im weiteren Ausbau ihrer Funktion als innerstädtische Lernorte und als Einrichtungen des kommunalen Bürgerservices. Der niederschwellige, nichtkommerzielle Zugang zu verlässlichen Informationen und zur Kreativität wird die Arbeit der öffentlichen Bibliotheken auch in Zukunft prägen. Vor dem Hintergrund der Entwicklung digitaler Kommunikationstechniken liegt ihre Aufgabe in der Unterstützung bei der Überwindung der digitalen Spaltung, auch in der Digitalisierung von Schriftwerken, die in digitaler Form nicht vorliegen. Eine nationale Rahmenstrategie sowie lokale bzw. regionale Strategien müssen sich dem Thema einer flächendeckenden Versorgung im ländlichen Raum und der Klärung rechtlicher Rahmenbedingungen für digitale Medien stellen, Potentiale und Strategien der Verzahnung kommunaler Bibliotheken mit Ganztagsschulen und mit anderen kommunalen Einrichtungen entwickeln.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
11 S.