Zukunft Dresden 2025+. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Dresden (INSEK).

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dresden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 108/239

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Stadtentwicklungskonzept baut auf einer Reihe von handlungsleitenden Beschlüssen (Planungsleitbild für die Innenstadt, Räumliches Leitbild Stadtumbau) und auf den methodischen Ansätzen des 2002 beschlossenen Konzeptes auf und entwickelt sie weiter. Zunächst werden die drei Betrachtungsebenen der integrierten Stadtentwicklungsplanung, die gesamtstädtisch sektorale Planung, die teilräumliche Planung und die Projektebene, aufgegriffen. Aus der Ebene der gesamtstädtisch sektoralen Planung werden die Ziele und Handlungserfordernisse abgeleitet. Neu ist, dass vor der nächsten Planungsebene eine Priorisierung erfolgt und die wichtigsten Zukunftsthemen definiert werden. Zukunftsthemen sind somit die zentralen übergeordneten Herausforderungen, denen sich die Stadt in den nächsten Jahren widmen wird. Mit ihnen werden die übergreifenden gesamtstädtischen Ziele der Stadtentwicklung festgelegt. In der Ebene der teilräumlichen Planung werden die Aussagen konkretisiert und räumliche Schwerpunktbereiche festgelegt. Das sind Bereiche, in denen das Handeln fachübergreifend eine hohe Priorität besitzt. In der dritten Ebene werden Maßnahmen und Schlüsselprojekte zur Erlangung der teilräumlichen und übergeordneten Zielstellungen benannt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

148 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen