Der Einfluss der örtlichen Landschaftsplanung auf den Zustand der Landschaft. Untersuchung auf Grundlage von Geodaten in Deutschland.

Stein, Christian/Wende, Wolfgang/Walz, Ulrich
Wichmann
No Thumbnail Available

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Wichmann

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type-orlis

EDOC

Abstract

Die örtliche Landschaftsplanung stellt die Grundlage zur Berücksichtigung von Naturschutzzielen im Rahmen der Bauleitplanung dar und trägt damit zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen bei. Dies gilt besonders für die Bemühungen im Rahmen der "Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt" zum Erhalt der Biodiversität, der Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels, dem steigenden Biomasseanbau sowie der Reduzierung und Qualifizierung der Flächeninanspruchnahme im Rahmen des "30-ha-Ziel 2020". Doch wie ist der derzeitige Stand der örtlichen Landschaftsplanung in Deutschland? In welchem Maße wird die Landschaftsplanung räumlich wirksam und spiegelt sich in der Landschaftsqualität und -struktur wider? Ist die Wirkung der kommunalen Landschaftsplanung anhand von auf Geoinformationsdaten basierenden Landschaftsindikatoren überhaupt messbar?

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 340-345

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections