Zur räumlichen Spezifik von Innovationsprozessen.
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Erkner
Sprache
ISSN
0944-7377
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 165 ZB 1546 a
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am IRS werden Innovationen aus der besonderen Perspektive der raumbezogenen Sozialforschung analysiert. Der Prozess der Innovation - von der ersten Idee über eine kommunikative Weiterentwicklung bis zur Umsetzung und Verbreitung - wird dabei explizit in den Kontext von Orten der Wissensgenese, von räumlichen Wanderungsprozessen und lokalen Kontextbedingungen für die unterschiedlichen Schritte des Prozesses gestellt. Prof. Dr. Gabriela Christmann und Prof. Dr. Oliver Ibert sprechen im Interview über diese räumliche Spezifik von Innovationsprozessen und die Besonderheiten des ländlichen Raums als Ort der Innovation.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
IRS aktuell
Ausgabe
85
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 5-7