Augmented Reality in Architektur und Stadtplanung - Techniken und Einsatzfelder.
Wichmann
item.page.uri.label
Loading...
Date
2014
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Wichmann
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
EDOC
Authors
Abstract
Visualisierung und Kommunikation gehören zu den täglichen Aufgaben von Planern und Architekten. Die dabei zur Unterstützung einsetzbaren Techniken erfahren eine fortlaufende Entwicklung, woraus sich immerzu neue Anwendungsfälle ergeben. Insbesondere um die Möglichkeit der eigenen Meinungsbildung des sogenannten interessierten Laien zu verbessern, gilt es solche interaktive Techniken auszuwählen, die vielseitig einsetzbar sind und mithilfe derer sich der Laie auf spielerische Weise für durchaus ernste Themen der städtebaulichen Planung informieren kann. Das Paper befasst sich insbesondere mit den Möglichkeiten von Augmented Reality- (kurz: AR-) Darstellungen auf mobilen Endgeräten in den Themenfeldern von Architektur und Stadtplanung. Gängige AR-Techniken werden vorgestellt, ihre spezifischen Eigenschaften betrachtet und dementsprechende Anwendungsfälle abgeleitet und aufgezeigt. Des Weiteren wird auf die Bedeutung dieser Form der Plankommunikation aus sozialer Sicht sowie sich daraus ergebender Entwicklungen für die Stadtplanung insgesamt diskutiert.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 638-647