2. Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance 28. bis 29. April 2014. Zukunftsfähiges Beteiligungsmanagement - Chancen für Städte und Kommunen sowie Bund und Länder.

No Thumbnail Available

Date

2015

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Speyer

item.page.language

item.page.issn

0179-2318

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 582/45

item.page.type

item.page.type-orlis

KO
SW

Authors

Abstract

Ein zukunftsfähiges Beteiligungsmanagement ist für Städte und Kommunen, aber auch für Bund und Länder ein Schlüsselthema. Öffentliche Aufgabenerfüllung und nachhaltige Daseinsvorsorge können bei gleichzeitig notwendiger Haushaltskonsolidierung nur realisiert werden, wenn bei der Steuerung und Leitung öffentlicher Unternehmen alle Chancen ausgeschöpft werden. Dafür muss das Beteiligungsmanagement anforderungsgerecht in Richtung strategisch integrierter Gesamtsteuerung von Kernverwaltung und öffentlichen Beteiligungen weiterentwickelt werden. Die meisten Städte besitzen Strukturen, die Ähnlichkeiten mit privatwirtschaftlichen Konzernen aufweisen. Kaum ein privater Konzern ist jedoch in so unterschiedlichen Branchen bzw. Politikfeldern engagiert, was die Steuerungsherausforderungen für die öffentliche Hand zusätzlich erhöht. Ziel der 2. Public Corporate Governance Tagung ist es, aufzuzeigen, wie die aktuellen Herausforderungen eines zukunftsfähigen Beteiligungsmanagements zu bewältigen sind. Damit sollen Entscheidungsträger in Kommunen, Aufsichts- und Verwaltungsräten sowie Geschäftsleitungen öffentlicher Beteiligungen bei ihren Aufgaben unterstützt werden. Im Mittelpunkt stehen unter anderem folgende Themen: Aktuelle Herausforderungen eines erfolgreichen Beteiligungsmanagements; Unternehmensführung zwischen Wettbewerb und Gemeinwohl; Integrierte Gesamtsteuerung von Kernverwaltung und ausgegliederten Organisationseinheiten; Sinnvolle Nutzung von Steuerungsinformationen; Vergütung von Topmanagement und Aufsichtsräten.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

VIII, 123 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Speyerer Arbeitsheft; 218

Collections