Zukunftsorientierte Führungsqualifizierungen. Führungskräfteentwicklung und Führungskräftenachwuchsentwicklung am Beispiel der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Stadt Wolfsburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese KGSt-Materialie stellt zwei Praxisbeispiele zur Führungsqualifizierung und zur Führungsnachwuchsqualifizierung aus der Landeshauptstadt Saarbrücken und aus Wolfsburg vor. Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat in ihren Leitlinien für Zusammenarbeit und Führung verbindlich festgelegt, welche Anforderungen sie an ihre Führungskräfte stellt. Die Grundlagen wurden im Rahmen einer Qualifizierung "In die Zukunft führen" erarbeitet, die von der KGSt durchgeführt wurde. Die Teilnahme an Führungskräftequalifizierungen ist verpflichtend für Führungskräfte aller Ebenen. Potenzielle Führungsnachwuchskräfte bewerben sich um die intern, ebenfalls von der KGSt durchgeführte, Führungsqualifizierung. Eine erfolgreiche Teilnahme garantiert allerdings keineswegs die Übertragung einer späteren Führungsfunktion. Dies geschieht auf der Grundlage eines gesonderten Auswahlverfahrens. Wolfsburgs Führungskräftequalifizierungen orientieren sich strukturell und inhaltlich an den Schlüsselkompetenzen des Wolfsburger Führungsquadrats. Mit dem Wolfsburger Führungsquadrat wurden Führungsgrundsätze entwickelt, die eine ganzheitliche Führung in der Stadtverwaltung einfordern und deren Umsetzung unterstützen. Zugleich schaffen diese Grundsätze auch eine verbindliche Grundlage für die Führungskräftenachwuchsförderung. Eine Besonderheit sind die Wolfsburger Lernteams. Sie schaffen Vertrauen unter den Führungskräften, lassen Netzwerke entstehen und fördern gesamtstädtisches Denken.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
68 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Materialien; 2015, 5