Monitoring der Städtebauförderung im BBSR. Räumliche Aspekte der Fördermittelverteilung und der Bündelung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 610/28
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Regierungswechsel im Dezember 2013 hat die Städtebauförderung eine erhöhte Aufmerksamkeit erfahren. Die Bundesmittel für die Förderung des Städtebaus wurden im Jahr 2014 auf insgesamt 700 Mio. Euro aufgestockt, davon 650 Mio. Euro als Bundesfinanzhilfe der Städtebauförderung und 50 Mio. Euro im Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus. Dieser Betrag liegt deutlich oberhalb der in den letzten Jahren bereitgestellten Finanzhilfen von 454 Mio. Euro im Jahr. Aus dem Bedeutungsgewinn der Städtebauförderung erwachsen auch höhere Ansprüche an das Monitoring und die Evaluierung der Programme, um über die Umsetzung und Wirkungen der Programme fundiert berichten zu können. Das BBSR sammelt seit Jahren grundlegende Informationen in einer Datenbank zur Städtebauförderung und unterstützt mit der laufenden Berichterstattung das Bundesbauministerium bei der Umsetzung der Programme. Die Monitoring-Daten dienen zudem als Grundlage für Programmevaluierungen. Das BBSR hat in den vergangenen Jahren intensiv daran gearbeitet, das Monitoring der Städtebauförderung weiterzuentwickeln.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
15 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BBSR-Analysen KOMPAKT; 03/2015