Clusterspezifisches Wissen als eine strategische Ressource. Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel des Luftfahrtclusters der Metropolregion Hamburg.

Runge, Timo
Lit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lit

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 605/162

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Unternehmenscluster im Kontext der Wettbewerbsfähigkeit sind ein Thema mit hoher wirtschaftlicher Relevanz. Es mangelt jedoch an Erkenntnissen, die aufzeigen, welche Faktoren zum Erfolg eines Clusters und der Unternehmen im Cluster beitragen. An diesem Punkt setzt das Buch an. Die Zielsetzung besteht darin, einen Beitrag zur Klärung der Frage zu leisten, wie Unternehmen davon profitieren können, in einem Cluster angesiedelt zu sein. Hierbei wird auf die Wissensthematik fokussiert. So wird angenommen, dass die Wissenstransferprozesse zwischen den Unternehmen im Cluster zur Generierung von clusterspezifischem Wissen führen können und dieses Wissen das Potenzial besitzen könnte, Wettbewerbsvorteile zu realisieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XII, 394 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wirtschaftswissenschaften; 26

Sammlungen