Abkehr von der "sog. Abwägungsfehlerlehre"? Aufräumarbeit und stille Verschiebungen im Bauplanungsrecht.

Lege, Joachim
Kohlhammer
No Thumbnail Available

Date

2015

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Kohlhammer

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

0029-859X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: R 622 ZB 1139

item.page.type-orlis

Abstract

Teile des öffentlichen Baurechts, insbesondere die sog. Abwägungsfehlerlehre zu § 1 Abs. 7 BauGB, haben sich über die Jahrzehnte zu einer Geheimwissenschaft entwickelt, die so schwer zu handhaben ist, dass man vom Ideal rechtsstaatlicher Klarheit weit entfernt ist. Das gilt sowohl für die Gesetzgebung als auch für die Rechtsprechung (die den Anstoß zu dieser Fehlentwicklung gegeben hat). Umso mehr tut es Not, mit der Distanz akademischer Rechtswissenschaft die Mängel zu benennen und allen billig und gerecht Denkenden den Zugang zur Dogmatik zu ebnen. Am Ende steht das Plädoyer, liebgewordenen Wortballast über Bord zu werfen und sich dort, wo Generalklauseln auszufüllen sind, eher auf "reasoning from case to case" zu verlassen statt auf "intensionale Überdetermination".

Description

Keywords

item.page.journal

die Öffentliche Verwaltung

item.page.issue

Nr. 9

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 361-374

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections