Kleinere Städte und Gemeinden. Erster Statusbericht zum Städtebauförderprogramm "Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke".
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2014
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 108/5213:1
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
ST
ST
Authors
Abstract
Bund und Länder haben 2010 das Programm "Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke" eingeführt. Es richtet sich vor allem an kleinere Städte und Gemeinden in ländlichen Räumen und unterstützt diese bei der Bewältigung der Herausforderungen des demografischen und wirtschaftlichen Wandels. Mit dem Programm unterstützen Bund und Länder insbesondere kleinere Städte und Gemeinden in dünn besiedelten, ländlichen, von Abwanderung bedrohten und/oder vom demografischen Wandel betroffenen Räumen. Ziel ist, sie als wirtschaftliche, soziale und kulturelle Ankerpunkte im ländlichen Raum zukunftsfähig zu machen und ihre zentralörtlichen Versorgungsfunktionen dauerhaft, in angemessener Form und auf hohem Niveau für die Bevölkerung der Städte und Umlandgemeinden zu sichern. Dies stärkt langfristig die Lebensqualität und Attraktivität dieser Kommunen im ländlich geprägten Einzugsbereich. Das Programm setzt daher auf drei Strategien:1.: Kräfte bündeln, überörtlich kooperieren; 2.: Infrastruktur anpassen - Daseinsvorsorge langfristig sichern; 3.:Integriert handeln, finanzieren und fördern. Der erste Statusbericht nach vier Jahren Programmlaufzeit wird durch zahlreiche kommunale Praxisbeispiele illustriert.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
79 S.