Ausnahmeposition des deutschen Bausektors in Europa. Die Bauwirtschaft im europäischen Vergleich.

Rein, Stefan/Schmidt, Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

2193-5017

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 425/16

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die Anpassungsprozesse in der europäischen Bauwirtschaft sind noch nicht abgeschlossen. Durch die Wirtschafts- und Finanzkrise ist das Bauvolumen in Europa weiter geschrumpft. Die Verluste haben sich in den vergangenen beiden Jahren deutlich ausgeweitet. Insbesondere die Entwicklung im spanischen Bausektor ist hierfür verantwortlich, aber in den anderen europäischen Baumärkten zeigen sich ebenfalls hohe Verluste. Auch Deutschland ist nach den Boomjahren 2010 und 2011 nur noch bedingt eine Stütze der europäischen Baunachfrage. Einzig der deutsche Wohnungsbau weist in den vergangenen beiden Jahren positive Raten auf, jedoch mit deutlich fallender Dynamik. In der Publikation wird die Entwicklung des Baumarktes in Europa aufgezeigt und die Relevanz des Bausektors auf europäischer Ebene und auf Länderebene dargestellt. Die Bauinvestitionen auf der Nachfrageseite und die Unternehmen und Beschäftigten auf der Angebotsseite stellen in dieser Analyse die wesentlichen Indikatoren dar. Die Entwicklung am aktuellen Rand steht dabei im Vordergrund.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

20 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BBSR-Analysen KOMPAKT; 12/2014

Sammlungen