Labs als neue Treiber von Innovation. Dokumentation der TED Tour Berlin "Labs as Interfaces for Innovation and Creativity" und Ableitung von Handlungsempfehlungen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2014
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
EDOC
Authors
Abstract
Einen ersten Überblick über Labs in Berlin lieferte im Frühjahr 2013 die Studie "Innovations- und Kreativlabs in Berlin - eine Bestandsaufnahme". Der aktuelle Bericht stellt eine Weiterführung und qualitative Vertiefung der Befunde dar und adressiert insbesondere folgende Themen: 1. Herausarbeitung von Potentialen und Alleinstellungsmerkmalen der Stadt Berlin vor dem Hintergrund der Bandbreite an neuen Arbeits- und Wirtschaftsstandorten (Innovations- und Kreativlabs). 2. Identifizierung und Diskussion der Chancen und Risiken von neuartigen Organisations- und Innovationsstrukturen, wie sie in Lab-Formaten zu finden sind, mit internationalen Experten, Quer- und Vordenkern. 3. Ableitung zukünftiger Handlungsfelder für regionale Wirtschaftspolitik, um die Potentiale von Labs auszubauen. Die definierten Themenfelder spiegeln sich in der Struktur dieses Berichts wieder. In Kapitel drei wird zunächst eine Definition von Innovations- und Kreativlabs vorgestellt sowie eine ganzheitliche, international orientierte Perspektive auf die Lab-Bewegung - ihrem Hintergrund sowie ihren Merkmalen - eingenommen. Anschließend werden diese mit den Befunden in Berlin in Beziehung gesetzt. Die in der Veranstaltung angesprochenen Chancen und Risiken von Lab-Formaten finden sich als "Offene Diskussionspunkte" in Kapitel vier. Die daraus abgeleiteten Handlungsfelder für regionale Wirtschaftspolitik sind in Kapitel fünf dargestellt.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
22 S.