Einzelhandel und Stadt.

Hangebruch, Nina/Krüger, Thomas
Informationskreis für Raumplanung
No Thumbnail Available

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Informationskreis für Raumplanung

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Dortmund

item.page.language

item.page.issn

0176-7534

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598

item.page.type-orlis

Abstract

Zu versuchen, den Einzelhandel mit den rein standort- und flächenbezogenen Instrumenten des Planungsrechts zu regulieren, zu ordnen oder gar zu gestalten- und dies immer aufgrund dezidiert städtebaulicher Gründe- erscheint schon fast als anachronistisch. Angetrieben von gesellschaftlichen Veränderungen und einem starken Wettbewerb der Konzepte, Anbieter und Standorte, setzt sich der Strukturwandel des Handels kontinuierlich fort und führt zu gravierenden Veränderungen der Einzelhandels-"Landschaft" in Städten und Regionen. Mit dem in einigen Sortimenten rasant wachsenden E-Commerce kommt ein völlig neues, nicht-stationäres Vertriebssystem hinzu, das - so die Einschätzung zahlreicher Experten - zu einem fundamentalen Umbruch der Angebotsstrukturen und Konsummuster führen wird. Auch wenn Vieles dafür spricht, dass durch das Umsatzwachstum im Onlinehandel die aktuellen Tendenzen des Strukturwandels im Handel (u.a. Filialisierung, Vertikalisierung, Aufgabe umsatzschwacher Standorte) erheblich verstärkt werden, sind die Dimensionen - und nicht zuletzt auch räumlichen Auswirkungen - des Wandels bislang nicht hinreichend einschätzbar.

Description

Keywords

item.page.journal

Raumplanung

item.page.issue

Nr. 6

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 5-7

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections