Kulturland Sachsen - Aufgabe der Kommunen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2012
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hoyerswerda
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 575/274
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
KO
SW
KO
SW
Authors
Abstract
Aus dem Inhalt: Matthias Theodor Vogt: Geschichte Sachsens; Sabine von Schorlemer: Kunst und Kultur als Kernkompetenz und Grundlage der Identität und des Selbstbewusstseins Sachsens; Christoph Scheurer: Arbeit und Finanzierung am Beispiel des Kulturraumes Vogtland Zwickau; Kurt Biedenkopf: Wie muss die Gesellschaft mit der großen Menge alter und fitter Menschen und den wenigen jungen Menschen umgehen? - Modell der Bürgergesellschaft; Werner Patzelt: Politische Bildung für ein freiheitliches Gemeinwesen: Herausforderungen und Inhalte; Dietrich Scholze: Die Lausitzer Sorben - einst und jetzt; Dietrich Scholze: Zur modernen sorbischen Lyrik; Thomas Pilz: Mitmachkultur - die soziokulturellen Zentren in der Lausitz; Aline Fiedler: Hoher Anspruch und berechtigte Erwartungen an die sächsische Kulturpolitik; Werner Jorga: Zoos in Sachsen - Teil der Kultur; Werner Jorga: Nachdenken mit Cisinsky - Plädoyer für eine selbstbewusste und weltoffene zweisprachige Lausitz; Andreas Kirschke: "Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe"; ders.: Literarische Schätze der gesamten Lausitz zeigen; Martin Schmidt: Plädoyer für ehrenamtlich gestaltende Vereine in Sachsen; Thesen des Sächsischen Kultursenats.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
135 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Dokumentation. BKS; 48