Die öffentliche Hand als Betreiber von Hot Spots. Offene WLANs.
Datakontext
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2014
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Datakontext
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Frechen
item.page.language
item.page.issn
1868-5757
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: R 38/156:20.2014,SA
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
Die explosionsartige Zunahme von tragbaren Computern, Tablets, Smartphones und neuerdings auch internetfähigen Armbanduhren und sogar Brillen führt zu einem deutlich gestiegenen Bedarf nicht nur an Bandbreite für den Datenaustausch, sondern auch an hoher und möglichst hürdenfreier Verfügbarkeit drahtloser Internetzugänge. Doch nicht nur mobil - auch in Gebäuden werden Zubehörgeräte wie Drucker und Speichermedien, Fernseher, Radios, Kameras "wireless" vernetzt, um in geschlossenen Netzen oder im Internet zu kommunizieren. Neuerdings gibt es sogar Gewehre mit drahtloser Daten-Schnittstelle. Die entsprechende Technologie ist heute Standard und bietet kaum noch Nutzungshürden.
Description
Keywords
item.page.journal
IT-Sicherheit
item.page.issue
Sonderausg. 2014
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 22-29