Vergütungs- und Controllingsysteme in ÖPP-Hochbauprojekten.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2014
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 584/139
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In der Arbeit werden insbesondere folgende Themenkomplexe hinsichtlich Vergütungsmechanismen sowie Controllingsystemen untersucht, Entgeltregelungen und Entgeltbestandteile, Untersuchung und Darstellung von vertraglichen Regelungen zu Leistungsänderungen während der Bau- und Betriebsphase (Leistungserweiterungen, -modifikationen und -minderungen), Beschreibung von Regelungen zur Preisermittlung für Leistungsänderungen und -modifikationen, deren Umfang bestimmbar und nicht bestimmbar ist, unter Berücksichtigung der Risiken und Schwierigkeiten im Vertragsvollzug, Abbildung der wirtschaftlichen Vor- und Nachteile der jeweiligen Regelungen, Beschreibung der Regelungen zur Anpassung der Vergütung und deren Finanzierung, Verweis auf Vertragsmuster, die in Verdingungsunterlagen für ÖPP-Hochbauprojekte Eingang finden können. Untersuchung und Darstellung von vertraglichen Regelungen zu Leistungsstörungen: Darstellung von verschiedenen Vergütungskonzepten (Vertragsstrafen, BonusMalus-Konzepten) in der Bau- und Betriebsphase und Beschreibung der einzelnen Merkmale (Mängelarten, Mängelstufen, Reaktions- und Wiederherstellungsfristen) mit ihren Vor- und Nachteilen, Darstellung des Controllings in der Betriebsphase (Help-Desk, Dokumentation und Controlling), Entwicklung eines Malus-Konzepts (Mängelarten, Mängelstufen, Reaktions- und Wiederherstellungsfristen) auf der Grundlage der Befragung sowie Abbildung der damit verbundenen wirtschaftlichen Wirkungsmechanismen, Entwicklung von einzelnen Service Level für die Anknüpfung des Malus-Konzepts, Entwicklung eines Excel-Modells, das die Anforderungen des Malus-Konzepts abbildet und das anhand eines Praxisbeispiels illustriert wird.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
122 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
ÖPP-Schriftenreihe; 14