Kommunale Finanzpolitik - eine klima- und energiepolitische Chance?
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Zunehmender Flächenverbrauch, Emissionen von Gebäuden, motorisierter Individualverkehr, Benutzung von Einwegbehältern stellen allesamt typische Herausforderungen kommunaler Klima- und Energiepolitik dar. Der Beitrag untersucht, welcher Spielraum für die Kommunen besteht, auf diese ökologischen Risiken mit finanzrechtlichen Instrumenten zu reagieren. Dabei werden die geltenden bundes- und landesrechtlichen Regelungen als Fixum vorausgesetzt, das von den Kommunen nicht beeinflusst werden kann. Die Darstellung konzentriert sich auf die Frage, mit welchen spezifischen Regelungsinstrumenten kommunaler Selbstverwaltung, also vor allem Satzungen, die Kommunen die ihnen verbleibenden finanzrechtlichen Ertragsspielräume ausschöpfen können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 18
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1155-1162