Analyse der Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die Anwendung von ÖPP-Geschäftsmodellen im Bereich der innerstädtischen Lichtsignalsteuerung.

Leupold, Andreas
Bauhaus-Univ.-Verl.
No Thumbnail Available

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Bauhaus-Univ.-Verl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Weimar

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 584/137

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Eignung des ÖPP-Geschäftsmodellansatzes für den Bereich der innerstädtischen Lichtsignalsteuerung ist geprägt von verschiedenen Rahmenbedingungen, wie die marktbeherrschende Stellung zweier Unternehmensgruppen, Grad der Herstellermischung, Altersstruktur der Anlagen, Beschaffenheit des Verkehrsrechnersystems sowie der Aufgabenwahrnehmung in der konventionellen Beschaffung durch private Unternehmen. In der Arbeit erfolgt eine Analyse und Bewertung der Wettbewerbssituation und die Ableitung diesbezüglicher Handlungsempfehlungen bei der Ausschreibung von ÖPP-Projekten. Darüber hinaus werden Gestaltungsoptionen für eine funktionale Leistungsbeschreibung und für eine anreizbasierte Vergütungsstruktur für die Umsetzung von ÖPP-Projekten in diesem Bereich gegeben.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XIII, 215, LXXXVI S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe der Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen; 19

Collections