Konrad Adenauer und Fritz Schumacher - Wege zur Großstadtreform in Köln.
Deutsches Institut für Urbanistik
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2014
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Deutsches Institut für Urbanistik
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
0340-1774
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 118 ZA 3487
BBR: Z 35
TIB: ZB 1989
BBR: Z 35
TIB: ZB 1989
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die gestalterische wird vielfach mit sozialpolitischer Moderne gleichgesetzt. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich ein komplexeres Bild. Konservative Politiker bevorzugten die Architektursprache der Moderne, und umgekehrt gab es fortschrittliche Akteure, die mit traditionalistischen Formensprachen sympathisierten. Der Artikel liefert zu diesem Thema einen Beitrag anhand des Stadtplaners, Architekten und Mitbegründers des Deutschen Werkbundes Fritz Schumacher (1869-1947), der 1920 nach einem gewonnenen Wettbewerb zur Umlegung des Festungsrayons vom sozialdemokratisch dominierten Hamburg nach Köln wechselte und drei Jahre "auf Augenhöhe" mit Konrad Adenauer arebeitete, bevor er nach Hamburg zurückkehrte.
Description
Keywords
item.page.journal
Informationen zur modernen Stadtgeschichte
item.page.issue
Nr. 1
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 38-51