Klimawandel - müssen sich Verkehr, Tourismus und Energieversorgung anpassen?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Augsburg
Sprache
ISSN
0944-5935
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 262/289
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Exemplarisch für ganz Bayern wurden im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit drei Wirtschaftszweige und deren Betroffenheit vom Klimawandel, deren Problemwahrnehmung und Handlungsoptionen untersucht: die Energiewirtschaft, Verkehrsunternehmen und die Tourismusbranche. Kernstück der angewandten Methodik war neben der engen Kooperation mit den bayerischen Industrie- und Handelskammern und dem GLOWA-Danube-Projekt (LMU) vor allem die intensive Einbindung von Unternehmen in den Forschungsprozess: In Interviews und Workshops wurden im Sinne des "Lernens aus der Praxis für die Praxis" sogenannte Klimaagenden gemeinsam entwickelt. Klimaagenden sind Szenarien, die auf jede der drei ausgewählten Branchen zugeschnitten sind. Sie enthalten alle relevanten Folgen des Klimawandels, daraus resultierende Chancen und Risiken sowie Ideen zur Strategiebildung und Innovation in Unternehmen. Sie sollen diesen als Navigationshilfe dienen und Anregung bieten, wie den klimabedingten Entwicklungen begegnet werden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
59 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bifa-Text; 59