Innenstädte und öffentliche Mobilität.

Heipp, Gunnar
No Thumbnail Available

Date

2011

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 102/141

item.page.type-orlis

Abstract

Der Beitrag beschreibt den engen Zusammenhang zwischen der Erreichbarkeit der Innenstadt, ihrer sozialen und wirtschaftlichen Vitalität und der Qualität ihrer öffentlichen Räume. Wenn die Dominanz des privaten Autoverkehrs nicht zurückgedrängt wird, leiden nicht nur die Erlebbarkeit und Schönheit der Innenstadt, sondern auch ihre wirtschaftliche Funktion als Einzelhandelsstandort und Ziel für Städtetouristen. Die umweltverträgliche, flächeneffiziente öffentliche Mobilität ist in Verbindung mit zu Fuß gehen, Radfahren und Carsharing die Voraussetzung für eine Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger der Stadtregion am kulturellen und gesellschaftlichen Leben in der Innenstadt - und damit für ihre Lebendigkeit und Vielfalt. Das Beispiel vieler französischer Innenstädte zeigt, welchen großen Beitrag Investitionen in neue anspruchsvoll gestaltete Straßenbahnsysteme und autofreie, schöne öffentliche Räume für die wirtschaftliche und kulturelle Revitalisierung der Innenstädte leisten.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 134-140

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections