Energiemonitoring für Thüringen. Abschlussbericht.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Erfurt
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 271/496:2013
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Thüringen hat sich für das Jahr 2020 ambitionierte energie- und klimapolitische Ziele gesetzt. Der Monitoringbericht soll aufzeigen, in welchem Zusammenhang die energiepolitischen Ziele der Landesregierung zueinander stehen, welche Maßnahmen seitens der Landesregierung ergriffen wurden, welche Defizite noch bestehen und wie diesen abgeholfen werden kann. Grundsätzlich sind die energiepolitischen Ziele der Landesregierung bis zum Jahr 2020 erreichbar. Dazu sind allerdings verstärkte Anstrengungen insbesondere zur Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe, zur Senkung des Raumwärmebedarfs und zum Ausbau erneuerbarer Energien im Wärmebereich notwendig. Eine entscheidende Bedeutung kommt dabei dem Wärmebereich zu, sowohl hinsichtlich der Reduktion des Endenergieverbrauchs als auch hinsichtlich des Anteils erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch. Im Bereich der Stromerzeugung wird der größte Beitrag von der Windkraft kommen müssen, ihr Ausbau ist auch aus Kostengründen bevorzugt voranzutreiben.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
57 S.