Freiräume in der Stadt. [Editorial]
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge des Heftes illustrieren das Verständnis von Nutzung und Gestalt städtischer Freiräume der Gegenwart. Dabei kommt zum Ausdruck, dass Freiräume ganz unterschiedliche soziale, ökonomische, ökologische und ästhetische Funktionen erfüllen, die sich sowohl ergänzen als auch untereinander konkurrieren können. Aus gesellschaftlicher Sicht dienen sie der Begegnung und Kommunikation, dem Verweilen und Erholen, als Spiel- und Sportraum. Ökonomisch betrachtet stellen sie z.B. Baulandreserven dar oder auch Produktionsstandorte und weiche Standortfaktoren. Grüne und blaue Freiräume repräsentieren zugleich die natürliche Umwelt in der Stadt und sind als Lebensräume und klimatische Ausgleichsflächen essentiell für das urbane Leben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 6-7