Bürger beteiligen! Strategien, Praxistipps und Erfolgsfaktoren für eine neue Beteiligungskultur in Behörden.

No Thumbnail Available

Date

2013

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Gütersloh

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 726/54

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Immer mehr Bürger wollen jenseits der traditionellen Kanäle mitreden und mitentscheiden. Innerhalb der Verwaltung gibt es häufig noch Vorbehalte gegen Bürgerbeteiligung. Wie können die Hemmnisse überwunden werden? Wo liegen die Chancen von Bürgerbeteiligung aus Sicht von Politik und Verwaltung? Welche Faktoren sind für den Erfolg einzelner Projekte entscheidend und wie entsteht eine neue Kultur der Bürgerbeteiligung? Die Publikation erläutert, weshalb Bürgerbeteiligung zu den zentralen Zukunftsthemen für Politik und Verwaltung gehört und welche praktischen Anforderungen daraus entstehen. Fachleute aus Kommunen, Bundesländern und dem Bund haben ihr Wissen und ihre Beteiligungserfahrungen aus der Verwaltungspraxis zusammengetragen, zu einem Leitfaden mit praxisnahen Beiträgen, Beispielen, persönlichen Statements, der BÜRGER-Formel für Qualität, Schaubildern zum Kompetenzerwerb, Checklisten und Praxistipps für Praktiker und Entscheider aus Politik und Verwaltung.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

75 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections