Handlungsoptionen für den Klimaschutz in der deutschen Agrar- und Forstwirtschaft.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2013
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Braunschweig
item.page.language
item.page.issn
2196-2324
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
EDOC
EDOC
Authors
Abstract
Gegenstand des Berichts ist die Rolle der Quellgruppen des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNHFCCC) "Landwirtschaft" sowie "Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft" bei der künftigen Reduzierung von Treibhausgas(THG)-Emissionen in Deutschland. Es werden Stand und Entwicklung der THG-Emissionen dieser Quellgruppen anhand der Daten aus der nationalen Emissionsberichterstattung dargestellt. Die Weiterentwicklung der klimaschutzpolitischen Rahmenbedingungen wird nachgezeichnet, wobei die für die untersuchten Quellgruppen relevanten Aspekte näher beleuchtet werden. Aufbauend auf einen Überblick über klimaschutzpolitische Aktivitäten von Bund und Ländern in der Land-, Forst- und Holzwirtschaft werden konkrete Maßnahmenoptionen beschrieben und bewertet. Der Bericht schließt mit Empfehlungen zur Umsetzung. Da für den Forst- und Holzbereich bereits ausgearbeitete Strategien vorliegen, besteht Handlungsbedarf besonders bezüglich der Frage, wie die Landwirtschaft künftig in nationale Klimaschutzziele eingebunden werden soll.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
VII, 146 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Thünen Report; 11