Urban Intervention Award Berlin 2013. Urban Living Award 2013.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 130/90:2.2013
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der 2010 zum ersten Mal von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin europaweit ausgelobte Urban Intervention Award wird 2013 in Zusammenarbeit mit der Deutsche Wohnen AG um den Urban Living Award erweitert. Ziel beider Preise ist es, maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität im urbanen Umfeld beizutragen und Prozesse des städtischen Miteinanders zu stimulieren. Die Auszeichnungen würdigen Projekte, die einen substanziellen Beitrag zur Neudefinition, Wiederbelebung und Aufwertung städtischer Quartiere leisten. Das gilt für die Umwandlung und Umnutzung alter Bausubstanz ebenso wie für Neubauten. Eine Rolle bei der Auswahl spielte auch das innovative und interdisziplinäre Zusammenwirken von Kooperationspartnern unterschiedlicher Bereiche und Disziplinen, wie Kultur, Architektur, Initiativgruppen, Wirtschaft usw. Die Auswahlkriterien sind demnach die städtebauliche Herangehensweise, der soziokulturelle und gesellschaftliche Kontext, das Nutzungskonzept, die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern und architektonisch-gestalterische Aspekte. Die ausgezeichneten Arbeiten geben alle nachhaltige Impulse für das jeweilige Quartier und zeigen unter der Kategorie "Temporary" wie entscheidend heute temporäre Nutzungen für die Entwicklung von Stadt sind. Besonders freut mich, dass beim Urban Living Award ein Projekt gewonnen hat, das soziale Integration, Selbstbauen und gute Gestaltung in herausragender Weise verbindet." Beide Awards würdigen Arbeiten, die innerhalb der letzten fünf Jahre in Europa entstanden sind und nachweislich den städtischen Lebensraum positiv verändert haben. Beim Urban Intervention Award Berlin 2013 gibt es zwei Preiskategorien: "Built" für gebaute und fest installierte Projekte sowie "Temporary" für zeitlich begrenzte Projekte im städtischen Raum.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
75 S.