Planungsmythen. Legenden, Fehlplanungen und Tabus. (Themenschwerpunkt).
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0936-9465
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 104 ZB 6841
IFL: Z 582
BBR: Z 592
IRB: Z 1795
IFL: Z 582
BBR: Z 592
IRB: Z 1795
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Inhalt: Planungsmythen - wie eine große Erzählung - Peter Zlonicky im Gespräch mit Andreas Kaufmann und Detlef Kurth // Klaus Selle: Noch eine Legende: Stadtplanung geht alle an - Große Zahlen sind kein Qualitätsbeweis / Uwe Altrock: Nachhaltige Stadtentwicklung - Mythos, Leitbild, Handlungsorientierung / Michael Zirbel: Gründungsmythos "Wiederaufbau". Das situative Prinzip als Leitbildersatz / Aljoscha Hofmann: Mit dem Bagger melden sich die Bürger zu Wort - Lücke in der Berliner Mauer / Kerstin Langmaack, Martin Linne: Designer-Outlet-Center - Segen oder Fluch für die Städte/Kommunen / Jochen Hanisch: "Denkfallen beim Planen" re-read-Walter L. Schönwandts Publikation von 1986.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Planerin
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 3-29