Die Überleitungsregelung in § 57 HOAI 2013. Die Auswirkungen auf besondere Vertragstypen (Stufenvertrag, Abrufvertrag, Rahmenvertrag, Optionsvertrag) und VOF-Verfahren.
Beck
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2013
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Beck
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
München
item.page.language
item.page.issn
1439-6351
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: R 292 ZB 7099
BBR: Z 558
BBR: Z 558
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
Nach § 57 HOAI 2013 ist - wie schon nach § 55 HOAI 2009 die Neufassung der Verordnung nicht auf Grundleistungen anzuwenden, die vor ihrem Inkrafttreten (am 17.7.2013) vertraglich vereinbart wurden; insoweit bleiben die bisherigen Vorschriften anwendbar. Die Übergangsregelung wirft für VOF-Verfahren, die vor Inkrafttreten der Neufassung 2013 noch nicht abgeschlossen worden sind, Abwicklungsfragen auf. Für Stufen-, Abruf-, Rahmen- und Optionsverträge stellt sich die Frage, welche Fassung gilt, wenn nach Inkrafttreten der HOAI 2013 die nächste Stufe beauftragt wird, der Abruf erfolgt, der Einzelvertrag auf der Grundlage des Rahmenvertrages geschlossen oder die nach dem Optionsvertrag eingeräumte Option ausgeübt wird. Dabei ist die Grundaussage der Norm zu beachten, wonach die Neufassung nicht für Grundleistungen gilt, die schon vor ihrem Inkrafttreten vertraglich vereinbart wurden. Nicht entscheidend ist damit die Zeit der Leistungserbringung, sondern der Zeitpunkt der Beauftragung (Leistungsvereinbarung).
Description
Keywords
item.page.journal
Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht
item.page.issue
Nr. 12
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 742-746