Räumliche Implikationen der Energiewende. Positionspapier.

Beckmann, Klaus J./Gailing, Ludger/Hülz, Martina/Kemming, Herbert/Leibenath, Markus/Libbe, Jens/Stefansky, Andreas

Date

2013

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

1864-2853

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 271/444

item.page.type

item.page.type-orlis

FO
EDOC

Abstract

Das Positionspapier wurde im Raumwissenschaftlichen Netzwerk 11R erarbeitet, dem Zusammenschluss der führenden raumwissenschaftlichen Forschungs- und Beratungsinstitute in Deutschland. Ziel ist es zu verdeutlichen, dass räumliche Belange in der Energiepolitik stärker berücksichtigt werden sollten und dass es dabei einen großen Forschungs- und Handlungsbedarf gibt. Zu den Adressaten des Positionspapiers gehören politische Entscheidungsträger ebenso wie die wissenschaftliche Gemeinschaft. In den Raumwissenschaften werden Räume als Ergebnisse des Zusammenspiels physischer und sozialer Faktoren analysiert. Daran orientiert sich auch die Gliederung des Texts: In Kapitel 2 werden physisch-räumliche Aspekte der Energiewende betrachtet; im Mittelpunkt von Kapitel 3 stehen hingegen die sozialen Ausprägungen, wobei der Fokus auf Institutionen und Akteure gerichtet wird. In beiden Kapiteln werden jeweils neue Anforderungen und Problemlagen in Räumen sowie neue Verhältnisse zwischen Räumen thematisiert. In Kapitel 4 wird eine Palette raumwissenschaftlicher Forschungsbedarfe benannt. Abschließend werden in Kapitel 5 vordringliche politische Handlungsempfehlungen skizziert.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

19 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Difu-Papers

Collections